News vom 31. juillet 2025

Lettre d'information ASA juillet 2025
Lisez ici notre dernière newsletter du 31 juillet 2025.
News du 12 juin 2025

Victoire pour la médecine complémentaire : le Conseil des États conserve la sécurité des soins !
Nous avons le plaisir de vous annoncer : Le Conseil des Etats a rejeté la motion Nantermod, garantissant ainsi que l'acupuncture, la médecine traditionnelle chinoise (MTC), la médecine anthroposophique, l'homéopathie et la phytothérapie continueront à être couvertes par l'assurance de base. Cette décision souligne l'engagement de la Suisse en faveur d'une médecine globale et centrée sur le patient - une victoire pour les thérapeutes comme pour les patients ! 🎉
Nous sommes heureux d'annoncer que le Conseil des États a rejeté la motion Nantermod, garantissant ainsi que l'acupuncture, la médecine traditionnelle chinoise (MTC), la médecine anthroposophique, l'homéopathie et la phytothérapie continuent d'être couvertes par l'assurance de base. Cette décision souligne l'engagement de la Suisse en faveur d'une médecine holistique et centrée sur le patient – une victoire pour les thérapeutes et les patients ! 🎉
Pour plus d'informations à ce sujet, cliquez ici.
Qui trovate le informazioni in italiano, clicca qui.
Image de ch-info.swiss
News vom 9. Mai 2025

Congrès ASA-TCM 2025
La vente des billets pour le congrès ASA-TCM 2025 à Zurich est ouverte !
Assurez-vous dès maintenant les meilleurs prix avec les billets Early Bird et participez au temps fort de la MTC de l'année.
News vom 21. März 2025

Lettre d'information ASA mars 2025
Lisez ici notre dernière newsletter du 21 mars 2025.
News vom 19. Januar 2025

Puls-Check Sendung mit Dr. Anita Meyer
Afreed Ashraf und Willi Balandies wagen den Akupunktur-Selbstversuch: Wie gut wirken die feinen Nadeln gegen Afreeds Rückenverspannung? Und was sagt die Wissenschaft zur Wirksamkeit von Akupunktur? Sehen Sie unter folgendem Link, die SRF-Gesundheitssendung Puls-Check Sendung vom 19. Januar 2025. Der Selbstversuch wird unter Aufsicht von Anita Meyer, Past Präsidentin der ASA, durchgeführt.
News vom 16. Dezember 2024

Puls Sendung mit Dr. Anita Meyer
Am 16. Dezember 2024 wurde der einfühlsame Film der SRF-Gesundheitssendung «Puls» ausgestrahlt. Darin zu sehen, wie beispielsweise Krebspatientinnen oder chronisch Kranke mit verschiedenen komplementären Therapien Kraft und Mut schöpfen und wie sie sich durch den integrativen Ansatz im Heilungsprozess unterstützt fühlen. Anita Meyer, Past Präsidentin der ASA, erklärt ab Minute 5.45 die Prinzipien der Akupunktur.
Komplementärmedizin – Hokuspokus oder heilsame Ergänzung?
Auch die Radio-SRF-Sendung «Treffpunkt» widmet der Komplementärmedizin einen Beitrag. Ursula Wolf, Professorin und Leiterin des Instituts für Komplementäre und Integrative Medizin an der Universität Bern, erläutert im Gespräch, wo Komplementärmedizin eingesetzt werden kann und wie sie wirkt.
News vom 22. OKtober 2024

Interview mit Ständerätin Franziska Roth
Am 22. Oktober 2024 ist auf der Onlineplattform «medinside» ein ausführliches Interview mit der Dakomed Co-Präsidentin und Ständerätin Franziska Roth erschienen, in dem sie wichtige Standpunkte der Komplementärmedizin vertritt. «medinside» wird von Ärztinnen und Ärzten und weiteren Healthcare Professionals in der ganzen Deutschschweiz gelesen.
«Kritiker der Komplementärmedizin haben eine zu einseitige Sicht»
News vom 10. Oktober 2024

Lesen Sie hier unseren aktuellsten Newsletter vom 10. Oktober 2024.
News vom 19. September 2024

Angriff des Nationalrats auf die Komplementärmedizin
Mit einer knappen Mehrheit verlangt der Nationalrat, dass die Komplementärmedizin aus dem Leistungskatalog der Grundversicherung gekippt und eine Wahlmöglich geschaffen wird. Der Dakomed spricht sich klar dagegen aus, weil dies das Solidaritätsprinzip der Grundversicherung verletzt.
Der Nationalrat ist am 11. September knapp einer Motion von Philippe Nantermod (FDP, Wallis) gefolgt, die fordert, dass jede versicherte Person wählen kann, ob sie von der Krankenkasse ärztliche komplementärmedizinische Leistungen vergütet haben will oder nicht. Die grosse Kammer hat sich vom Motionär täuschen lassen, der schon vermehrt Vorstösse gegen die Komplementärmedizin lanciert hat.
Wahlmöglichkeiten in der Grundversicherung verstossen gegen das Solidaritätsprinzip des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG). Der Bundesrat hatte unter anderem deshalb die Motion zur Ablehnung empfohlen, wie schon vorherige Vorstösse Nantermods. Lesen Sie im Beitrag auf www.millefolia.ch,((https://www.millefolia.ch/nationalrat-will-komplementaermedizin-kippen/)) wie sich der Dachverband Komplementärmedizin im Namen seiner Mitglieder für die Komplementärmedizin in der Grundversicherung und für die Therapievielfalt einsetzt.